Das Wort Broche ist 100% Vintage
Im 21. Jahrhundert sind Broschen ein unbekanntes Phänomen. Zu einer Hochzeitsfeier wird noch wohl eine Korsage getragen, aber nur die Omas tragen noch Broschen, oder nicht? Wissen Sie noch, was eine Brosche ist? Das Wort Brosche an sich, wirkt schon reichlich antik, also in jedem Fall Vintage. Die Assoziation mit Brokkanteri drängt sich vorwärts, und sticken und belgische Spitzenarbeit. Und auch mit pfuschen, oder ist das kein Wort? Die heiße Kartoffel, die man denn im Munde hätte sollte, um das Wort korrekt auszusprechen, fügt noch etwas Allüre an die Brosche zu, als ob man von der Königin spricht. Denn diese trägt selbstverständlich eine Brosche.
Ist eine Brosche selbst wohl Vintage?
Wer ein bisschen Vintage ähneln möchte, hat ein Bedürfnis nach Still, und ein Bedürfnis, sich von dem Kram, was das Modebildes heutzutage ist, zu distinguieren. Aber natürlich wollen Sie nicht tuntenhaft sein, also könnte eine Brosche denn eigentlich wohl? Werden Sie dann nicht gleich zu einer alten Dame oder vergangener Pracht degradiert worden, wenn Sie sich mit einer Brosche auf Ihrer Kleidung sehen lassen? Wer nicht von dem hinzugefügten Wert einer Brosche überzeugt ist, sollte nun erst mal einen kurzen Blick auf die Broschen von Vintagechick.nl nehmen, die hier unter der Kategorie Schmuckstücke fallen, und mit Recht!
Wo tragen Sie eine Brosche?
Wenn Sie einmal eine schöne Brosche gesehen haben, wollen Sie diese natürlich auch an der richtigen Stelle tragen. Seien Sie sich davon bewusst, dass eine Brosche die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, also wenn Sie wollen, dass bestimmte Stellen NICHT ins Auge fallen, befestigen Sie dort denn insbesondere KEINE Brosche an. Selbstverständlich ist der Standardplatz für eine Brosche, den Linker oder Rechter Busen, oder auf einem Schal, der rundum den Nacken geknüpft wurde. Auch bei der
Tracht und Broschen
Im 21. Jahrhundert sehen wir in manchen Örtern übrigens noch wohl Broschen im Straßenbild, nämlich in den Dörfern, wo man noch daran gewohnt ist, in Tracht zu laufen, wie in Urk oder Spakenburg, aber auch im Seeland sieht man oft noch ganz schöne, authentischen Broschen.